EU-Kommission fordert FRANKREICH auf, die Anstrengungen zu verstärken, um die ökologisch vorgegebene Abflussmenge des Rheins wiederherzustellen

DATE

EU-Kommission fordert FRANKREICH auf, die Anstrengungen zu verstärken, um die ökologisch vorgegebene Abflussmenge des Rheins wiederherzustellen

Die Kommission fordert Frankreichauf, seinen unionsrechtlichen Verpflichtungen (Wasserrahmenrichtlinie, Richtlinie 2000/60/EG) nachzukommen. Die Kommission fordert die französischen Behörden auf, den Zustand des Rheins auf seinem Hoheitsgebiet zu verbessern, um die ökologische Kontinuität zu gewährleisten, d. h. die Migration von Fischarten über Staudämme hinaus zu ermöglichen. Im Rahmen der im Oktober 2000 angenommenen Richtlinie hatten sich die Mitgliedstaaten darauf geeinigt, Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass Wasserkörper bis 2015 in einen guten ökologischen Zustand versetzt werden. Im Rahmen der EU-Richtlinien müssen EU-Mitgliedstaaten eine Reihe von Bedingungen für die Erhaltung der biologischen Vielfalt, des natürlichen Abflusses und gegen Verschmutzung erfüllen. Die Frist kann unter bestimmten Voraussetzungen verlängert werden, die Kommission befürchtet jedoch, dass Frankreich keine ausreichenden Gründe vorgelegt hat, um den Zeitpunkt der Einhaltung zu verschieben. Darüber hinaus haben die französischen Behörden keinen Zeitplan mit einem Programm zur Erfüllung dieser EU-Normen vorgelegt. Frankreich hat nun zwei Monate Zeit, um auf die Bedenken der Kommission zu reagieren. Andernfalls kann die Kommission beschließen, eine mit Gründen versehene Stellungnahme zu übermitteln.

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/INF_19_4251

MORE
ARTICLES

Treffen mit dem neuen ICRP-Präsidenten am 23. Mai 2023

Auf dieser Jahrestagung werden die Mitglieder der Koalition ihren Vorschlag für zusätzliche Lösungen für die Überquerung des Vogelgrun-Damms einschließlich der Wiederherstellung der ökologischen Kontinuität des

Besuch des Staatssekretärs in Gambsheim

Am 8. Oktober besuchte die Staatssekretärin für Biodiversität, Bérangère Abba, den Fischpass an der Talsperre Gambsheim. Bei dieser Gelegenheit kündigte sie den Bau von zwei