Fluss frei für den Lachs fordern Verbände aus Deutschland, der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden !

DATE

Fluss frei für den Lachs fordern Verbände au Deutschland, der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden !
Der Lachs soll endlich wieder bis in die Schweiz schwimmen können. Dies verlangen die Umweltverbände und Fischerorganisationen aus den Rheinanliegerstaaten. Konkret fordern sie, dass der Oberrhein zwischen Strassburg und Basel für Wanderfische durchgängig gemacht wird. „Der Rhein muss wieder werden, was er mal war: Der wichtigste Lachsfluss Europas weit und breit“, betont Ruedi Bösiger, Projektleiter beim WWF Schweiz. Denn heute blockieren acht französische Kraftwerke der mehrheitlich staatlichen Electricité de France (EDF) die Fischwanderung.

Erst für zwei dieser acht Kraftwerke (Strassburg und Gerstheim) bestehen Projektpläne für den Bau von tauglichen Fischtreppen. Die Internationale Kommission zum Schutze des Rheins (IKSR) verlangt aber die Durchgängigkeit vom Atlantik bis Basel in beiden Richtungen bis 2020. „Wenn die französischen Kraftwerksbetreiber im gleichen Tempo weitermachen wie bisher, werden wir die Ankunft der ersten Lachsschwärme in Basel nicht mehr erleben, das  ist unannehmbar,“ meint Roberto Epple vom European Rivers Network.   siehe Pressemitteilung

Lire le communiqué de presse

MORE
ARTICLES

Besuch des Staatssekretärs in Gambsheim

Am 8. Oktober besuchte die Staatssekretärin für Biodiversität, Bérangère Abba, den Fischpass an der Talsperre Gambsheim. Bei dieser Gelegenheit kündigte sie den Bau von zwei

80 Millionen für Rhinau und Marckolsheim

Präsident Macron kündigt die Finanzierung der Ertüchtigung der Talsperren Rhinau und Marckolsheim (Fischtreppen) an. Mehr als 80 Millionen € werden im Rahmen eines Sonderprogramms zur